Datenschutzerklärung

Uns, der SPORTUNION Sierning, ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein großes Anliegen. Wir behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Dies sehen wir im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere aufgrund der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze, als unsere Pflicht.

Daher informieren wir Sie, gemäß der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, insbesondere aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem DSG 2018 über die Datenverarbeitung, deren Zweck und Ihre Rechte daraus.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung und Kontakt zur Ausübung der Betroffenenrechte ist die Vereinsleitung der Sportunion Sierning.

Unsere Website

nutzt keine Cookies, es erfolgt keine Zugriffsprotokollierung - weder eine Protokollierung der Besuchszeiten noch eine statistische Auswertung von Besuchen auf unserer Webseite.

Bei Besuch unserer Web-Seiten zur reinen Informationsaufnahme, also, wenn Sie uns nicht anderweitig personenbezogene Daten übermitteln, werden aus technischen Gründen nur jene personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt und die zur Anzeige der Webseiten erforderlich sind.

Personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht von uns gespeichert. Die persönlichen Daten, die Sie im zur Verfügung gestellten Formular Beitrittserklärung eintragen, werden nicht auf dem Webserver gespeichert. Eine automatisierte Verarbeitung dieser Daten oder Übermittlung dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

Mitgliederverwaltung

Wir speichern personenbezogene Daten nur im Ausmaß und der Dauer, die für die Zwecke der Mitgliederverwaltung, Beitragsvorschreibung, Erstellung der Mitgliedskarten und Buchhaltung notwendig sind. Folgende Daten werden erhoben und gespeichert:

  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Geburtsname
  • Vorname
  • Zuname
  • Wohnadresse (PLZ, Ort, Straße)
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Beitrittsdatum
  • Riegenzugehörigkeit
  • Funktion innerhalb des Vereins
  • Mitgliedsbeiträge


Die gespeicherten Daten werden durch Funktionäre der Sportunion Sierning verwaltet und nur in dem Ausmaß an Dritte weitergegeben, das für die Ausübung der Vereinstätigkeit unbedingt notwendig ist.

Für eine Änderung Ihrer persönlichen Daten, wie etwa neue Adresse, Telefonnummer oder Namensänderung, wenden Sie sich bitte an Ihren Übungsleiter oder nehmen Sie mit unserer Schriftführerin Kontakt auf.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten auch noch einige Jahre nach Ausscheiden aus dem Verein gespeichert bleiben, um den Verwaltungsaufwand bei Wiedereintritt nach einer Trainingspause zu minimieren und auch für den Fall, dass noch offene Beitragsvorschreibungen vorhanden sind.

Kontaktaufnahme via Brief oder Telefon

Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse und ggf. fallspezifische Daten) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihr Anliegen zügig zu bearbeiten und damit mit Ihnen wieder in Kontakt getreten werden kann. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. wird die Datenverarbeitung auf das gesetzliche Mindestmaß eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind.

Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert.

Sollten Sie mit uns oder unseren MitarbeiterInnen per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.

Ihre Rechte

Sie haben gem. Art 13 (2) lit b) DSGVO uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie gem. Art 13 (2) lit d) DSGVO das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Bitte beachten Sie, dass die Inanspruchnahme der Löschung Ihrer Daten automatisch die Nichtmitgliedschaft im Verein zur Folge hat, da diese Daten für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft unbedingt erforderlich sind.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die jeweils gültige Rechtslage. Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vor. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über die Verwendung personenbezogener Daten informiert zu bleiben.